Sie nutzen eine alte Browser Version (Internet Explorer 8 oder älter). Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um Sicherheitslücken zuschließen und um alle Dienste der Website bzw. anderen Websiten nutzen zu können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Tal der wilden Endert
Eine Wanderung durch das wildromantische Enderttal bietet ein einzigartiges und
ursprüngliches Naturerlebnis. Begeben Sie sich auf die 20 km lange Wanderung von Ulmen bis nach Cochem, durch das Tal der wilden Endert.
Ausgangspunkt der Wanderung ist das Rathaus Ulmen, Marktplatz 1. Das erste Highlight ist nicht weit entfernt. Von der Kreuzritterburg, die über dem Ulmener Maar thront, können Sie das herrliche Panorama genießen.
Von hier aus wandern Sie über den Ulmener Martberg durch den Wald zum berühmten ,,Antoniuskreuz“. An dem Antoniuskreuz aus dem 17. Jahrhundert soll einer Sage nach Heinrich von Ulmen ein Säckchen Erde vom Grab Christi hinterlegt haben.
Der Weg führt weiter auf einem Teilstück des ,,Karolingerwegs“ durch den Wald.
Ein absolutes Highlight der Strecke ist der Wasserfall, die Rausch.
Hierfür müssen Sie nur der Ausschilderung folgen und stehen direkt am Fuße der Rausch.
Der tosende Wasserfall stürzt 7 m tief in den Talkessel, dieses Naturspektakel ist beeindruckend!
Über den Wasserfall führt Sie eine kleine Brücke zu der Wallfahrtskirche Maria Martental, die zum gleichnamigen Kloster,
das nur wenige Meter weiter entfernt liegt, gehört.
Weiter auf dem Wanderweg überqueren Sie die Straße und gehen rechts an der Mauer der Napoleonsbrücke vorbei, über die sich früher die alte Poststraße Koblenz-Trier erstreckte.Ein schmaler, steiniger Pfad führt nun wieder an den Bach.
Ab hier bahnt sich der Pfad über Brücken, an alten Mühlen und steilen Abhängen vorbei.
Einst standen hier 28 Mühlen. Man kann sich vorstellen, wie mühsam der Transport von Mehl und Getreide zu dieser Zeit war.
Langsam wird der Pfad breiter und Sie gelangen ans Ende des Tales der wilden Endert.
Hier in Cochem mündet der kleine Endertbach in die Mosel.
Es empfiehlt sich, einen Spaziergang durch das romantische Städtchen Cochem zu unternehmen.
Ein weiteres Highlight ist der Besuch der Reichsburg Cochem aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts.
Nach Ulmen zurück kommen Sie ganz bequem mit dem Bus, Regio Linie 500, der wieder direkt am Ausgangspunkt in Ulmen hält.
Weitere Informationen:
GesundLand Vulkaneifel - Im Tal der Wilden Endert
Outdooractive - Wilde Endert
Fotos: © GesundLand Vulkaneifel/ M. Rothbrust
Bienenlehrpfad
Sie wollten immer schon einmal wissen, wie lange eine Biene für ein Glas leckeren Honig arbeiten muss? Und wie tauschen sich die fleißigen Insekten eigentlich über die besten Sammelplätze aus? Stechen Bienen nur, wenn Sie bedroht werden? Von einer Klotzbeute haben Sie schon gehört, aber gesehen haben Sie noch keine? Dann sind Sie hier genau richtig – Herzlich Willkommen auf dem Bienenlehrpfad Ulmen!
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer: Flyer Bienenlehrpfad.pdf
Henker, Hexen & Halunken-Tour
Begeben Sie sich auf Spurensuche längst vergangener Zeiten: die Hexen, Henker & Halunken Tour führt auf 8 km zu historischen Strafvollzugs- und Tatorten in und um Ulmen. Eine Rundtour mit grandiosen Weitsichten und einem Blick in die Vergangenheit. Hier wird Geschichte erzählt und Geheimnisse werden aufgedeckt ...
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer: Hexen-Henker-Halunken-Tour-Flyer.pdf
Stadtverwaltung Ulmen
In der Lay 4
56766 Ulmen
Telefon: 02676 249
Fax: 02676 8521
buergermeister@stadt-ulmen.de
Dienstag
9:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag
16:30 - 18:30 Uhr
© Stadt Ulmen Kontaktieren Sie uns